Für Notfälle und Sorgen, bei denen euch auch die Eltern nicht weiterhelfen können, gibt es Beratungsstellen für Kinder und Jugendliche, bei denen ihr anrufen oder eine E-Mail schicken könnt.
Ihr könnt euch zum Beispiel and das "Stress zu Hause?"-Telefon der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft wenden, wenn ihr vielleicht mal jemanden zum reden braucht, ihr Sorgen habt oder einfach Themen habt, die euch beschäftigen. Unter (0711) 3420 8926 könnt ihr als Kinder und Jugendliche von Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr dort anrufen. Eltern erreichen Ansprechpartner unter (0711) 3420 8952 von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr. Weitere Infos findet ihr auch unter: https://www.ideenwerkstadt.net/index.php/beratung
Darüber hinaus gibt es das Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer: Tel. 116111, bei dem ihr ohne euren Namen zu nennen kostenlos anrufen könnt. Immer montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr und zusätzlich Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr. Infos dazu findest du auch unter:
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
Die Online-Beratung steht Kindern und Jugendlichen unter www.nummergegenkummer.de im Chat am Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. Die E-Mail-Beratung ist rund um die Uhr erreichbar.
Das Elterntelefon berät unter der Nummer 0800 - 111 0 550 wie bisher von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr.
Für Jugendliche ab 14 Jahren gibt es auch die bke-online-Jugend-Beratungsstelle. Unter www.bke-jugendberatung.de findet ihr anonym (also ohne dass Ihr Euren Namen nennen müsst) kostenlos Angebote wie Chats und offene Sprechstunden.
Hier findet ihr die E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Beratungszentren in Stuttgart. Die sind für Kinder, Jugendliche und Eltern da:
Telefon | ||
Beratungszentrum Weilimdorf/Feuerbach |
poststelle.bz-weil-feu@stuttgart.de | 0711 216-57360 |
Beratungszentrum Zuffenhausen |
poststelle.bz-zuffenhausen@stuttgart.de | 0711 216-57420 |
Beratungszentrum Bad Cannstatt |
poststelle.bz-cannstatt@stuttgart.de | 0711 216-96855 |
Beratungszentrum Wangen |
poststelle.bz-wangen@stuttgart.de | 0711 216-57678 |
Beratungszentrum Möhringen |
poststelle.bz-moehringen@stuttgart.de | 0711 216-96907 |
Beratungszentrum Vaihingen |
poststelle.bz-vaihingen@stuttgart.de | 0711 216-59294 |
Beratungszentrum West |
poststelle.bz-west@stuttgart.de | 0711 216-57665 |
Beratungszentrum Mitte |
poststelle.bz-mitte@stuttgart.de | 0711 216-57447 |
Beratungszentrum Ost |
poststelle.bz-ost@stuttgart.de | 0711 216-57841 |
Beratungszentrum Süd |
poststelle.bz-sued@stuttgart.de | 0711 216-57806 |
Beratungszentrum Münster/Hallschlag |
poststelle.bz-mue-hall@stuttgart.de | 0711 216-98469 |
Neben dem Jugendamt sind auch verschiedene caritative Einrichtungen für die Sorgen und Nöte junger Menschen und Familien da:
Telefonseelsorge Caritas | 0800 111 0 222 |
Telefonseelsorge Diakonie | 0800 111 0 111 |
Krisen- und Notfalldienst eva | 0180 511 0 444 |
Gewalt gegen Frauen | 0800 011 6016 |
Elterntelefon | 0800 111 0550 |
Hilfetelefon "Schwangere in Not" | 0800 404 0020 |