Nach einer Covid Erkrankung, ausgelöst durch das Coronavirus Sars-Cov-2, kann es zu Langzeitfolgen der Erkrankung kommen. Das ist auch nach milden Verläufen der Erkrankung möglich. Erste Studien gehen davon aus, dass ca. 10% der Erkrankten davon betroffen sind.
Typische Symptome sind u. a.:
Die Webseite der Bundesregierung gibt einen Überblick über die Langzeitfolgen nach einer COVID-19-Erkrankung.
Das Robert-Koch-Institut informiert ebenfalls in einem FAQ über gesundheitliche Langzeitfolgen.
Trotz medizinischer Versorgung können Betroffene sehr verunsichert sein, weshalb sich bereits erste Selbsthilfegruppen gegründet haben. Hier ist es möglich, sich in einem geschützten Rahmen auf Augenhöhe auszutauschen, Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit zu teilen und neuen Mut zur Bewältigung der Krankheit zu entwickeln.
Die Stuttgarter-Gruppe trifft sich jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Treffpunkt bei KISS Stuttgart, Tübingerstr.15.
Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel.: 0151 - 19089073 oder Tel.: 0171 - 3333109.
https://longcoviddeutschland.org
https://leben-mit-covid.de